Making of a ManQuindell Orton (NL/AUS)

Ein*e Tänzer*in, eine Projektionsfläche, eine Live-Kamera, ein paar Silikon-Bauchmuskeln und die Frage: Wie "macht" ein Körper Männlichkeit?

Mit viel Humor und vollem Medien- und Körpereinsatz erkundet Quindell Orton, was Maskulinität bedeutet über männlichen Heldenerzählungen bis hin zu den verletzlichen Seiten der Männlichkeit. Wer darf männlich sein und warum? Welches Potential liegt darin, die in Stein gemeißelten Codes von Männlichkeit zu erschüttern? Via Popkultur, Politik und persönlichen Interviews, bewegt sich "Making of a Man" zwischen TED-Talk und Gender-Manifest.

 

Dieses Projekt wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, Münchner Regenbogen-Stiftung, Kulturreferat der Landeshauptstadt München und gefördert durch den Verband freie Darstellende Künste Bayern e.V. im Rahmen der Prozessförderung des „Förderpakets Freie Kunst 2023“ mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Unterstützung durch die Playground Gbr.

"Making of a Man" feierte am 2. Mai 2024 Premiere am Theater HochX in München, im Rahmen des Go Drag Festivals.

Besetzung & Team

Choreografie/Konzept: Quindell Orton
Dramaturgie: Maxwell McCarthy
Performance: Quindell Orton
Bühne + Sound-Design: Quindell Orton
Video: in Dialog mit David Ikenna Okegwo
Kostüm: Louis Caspar Schmitt
Creative Producer: Rat & Tat Kulturbüro
Bühnenbau: Klaus Hammer
Fotos: Gabriela Neeb
Mit Dank an Anna Konjetzky, Sahra Huby, Lisa-Marie Meinig, Sergej Maingardt
Interviewpartner*innen Maxwell McCarthy, Paula-Irene Villa Braslavsky, Bas van der Kruk, Jonaid Khodabhakshi, Kamill Lippa, Ashton Butcher, Chris-pascal Englund Braun

 

Termine & Tickets

Lecture Performance

Ort: Theater in der Garage

Dauer: 50 min

Sprache: Englisch

 

Im Anschluss am die Vorstellung am Fr 20.06.: Publikumsformat in Kooperation mit Studierenden des Instituts für Theater und Medienwissenschaft (FAU) aus dem Projektseminar „Theater vermitteln – Projekte fürs Publikum“ (BA 4. FS)

Fotos